Unser Dirigent

Jürgen E. Müller ist seit September 2023 als Nachfolger von Gabriele Weiß-Wehmeyer unser ständiger Dirigent. Er stammt aus Mannheim und erhielt während der Schulzeit Klavier-und Orgelunterricht, wirkte im Posaunenchor mit und beschäftigte sich frühzeitig intensiv mit Kammermusik in verschiedensten Besetzungen.

Nach dem Abitur Studium an der Pädagogischen Hochschule und anschließend am Evangelischen Kirchenmusikalischen Institut Heidelberg, gleichzeitig nebenamtlicher Kirchenmusiker in Mannheim und beginnende Konzerttätigkeit.

B-Examen 1976, seit 1977 Bezirkskantor an der Schlosskirche Bad Dürkheim, 1985 A-Examen, 1997 Ernennung zum Kirchenmusikdirektor. Seit 1979 mit seinen Chören zahlreiche Aufführungen aus dem Bereich der a cappella-Literatur und dem gesamten oratorischen Repertoire, darunter auch Erst- und Wiederaufführungen vergessener Werke der Romantik und von jüdischen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Fortführung der kammermusikalischen Betätigung als Continuist in verschiedenen Ensembles, zahlreiche Konzerte in der Kombination mit unterschiedlichsten Soloinstrumenten und Orgel.

Seit 1982 häufig mit seinen Chören zu Konzertreisen, vor allem in Schweden, England, Italien, Schweiz, Polen und Frankreich (u.a. nach Paray-le-Monial zusammen mit dem Kammerorchester Bad Dürkheim) eingeladen, desgleichen als Organist und auch gelegentlich als Gastdirigent bei Sinfoniekonzerten (u.a. Baltische Philharmonie Danzig). 2015 Verleihung der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz.

Im April 2017 Ende der hauptberuflichen Tätigkeit. Fortsetzung der Tätigkeit als nebenamtlicher Organist und Chorleiter. 2017, nach 20jähriger aktiver Mitwirkung an der Posaune, Berufung als Dirigent des Allschlaraffischen Symphonie Orchesters (ASO).

UNSERE DIRIGENTIN

Gabriele Weiß-Wehmeyer ist seit 1968 mit einer fünfjährigen Unterbrechung, in der Thomas Nutzenberger die Leitung inne hatte, unsere ständige Dirigentin.

Sie stammt aus Berlin, wo sie Schulmusik mit Haupt- und Wahlfach Klavier studierte. Nachdem sie ab 1973 in Bad Dürkheim die städtische Musikschule aufgebaut und bis 1994 geleitet hat, sind die Kontakte des Orchesters zur Musikschule sehr eng, zumal sie dort unterrichtet.

Gabriele Weiß-Wehmeyer konzertiert häufig selbst als Kammermusikerin in verschiedensten Kammermusikformationen oder als Liedbegleiterin. Weit über den Kreis Bad Dürkheim hinaus ist sie als eine feste Größe im Musikleben nicht wegzudenken.